Walk & Talk - der Flanieren & Schwadronieren Podcast

Walk & Talk - der Flanieren & Schwadronieren Podcast

#9 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Andreas Hofmeir

#9 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Andreas Hofmeir

In der Ferne sieht man die Alpen. Wunderschöne Badeseen sind nur einen Steinwurf entfernt. Saftige Wiesen auf denen glückliche Kühe grasen. Das ist die Heimat von Andreas Hofmeir. Durch diese Urlaubskulisse darf ich, mit dem wohl besten Tubisten Deutschlands - wenn ich der Welt - flanieren. Bei unserem Spaziergang unterhalten wir uns über seine nicht geplante Karriere, über seine Zeit in der Popstarbranche bei Labrassbanda, wie man aus dem Landesjugendorchester rausfliegen kann, warum man bei den Berliner Philharmoniker besser keine Witze erzählt und wie wir die Welt retten...

#8 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Ingo Froböse

Ingo Froböse ist der Leiter des Instituts für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Er weiß was gut für uns ist und wie wir fit bleiben. Egal, ob jung oder alt, Bewegung und Ernährung sind wichtig für einen gesunden Körper und einen wachen Geist. Das ist keine neue Erkenntnis. Aber kaum jemand kann die Erkenntnisse der Wissenschaft so gut und verständlich erklären wie Ingo Froböse. Sein aktuelles Buch heißt: "Der Stoffwechsel Kompass".
Während unseres Spaziergangs sprechen wir über seine sechs Joggingrunden die Woche, über die Wichtigkeit von Krafttraining, über die Versuchung mit Doping leistungsfähiger zu werden und welche Kicks er sich heute sucht, denn einen Wettkampf, bei dem eine Uhr mitläuft, hat er seit Mitte der 1980´er Jahre nicht mehr bestritten.
Diese Podcast Ausgabe macht euch noch nicht automatisch fitter, schlanker oder wacher, aber sie kann dabei helfen, die Hintergründe zu verstehen, warum es sich lohnt, dem inneren Schweinehund mal öfter in den Hintern zu treten...
Viel Spaß beim Hören!

#7 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Sabine Heinrich

...schrieb Carolin Kebekus als Kommentar unter Sabine Heinrichs Instagram Nachricht, in der sie verkündete, dass sie ab Sommer 2021 im ZDF "Das große Deutschland-Quiz - Das Spiel für unser Land" am Samstagabend moderieren wird.
Sabine ist Profi in Sachen Wort und Arbeit am Mikrofon. Seit zwanzig Jahren hört man ihre Stimme im Radio beim WDR. Erste Station: 1Live und seit fünf Jahren weckt sie den Westen im WDR 2 Morgenmagzin. Davor absolvierte sie ein Volontariat bei Antenne Unna. Der Rest der Republik durfte sie bei "Unser Star für Oslo" kennenlernen und bei der Echo Verleihung 2010. Ihr Debütroman "Sehnsuch ist ein Notfall" erschien 2014. Ein Jahr später wurde sie Mutter.
Ich kenne Sabine seit unserer gemeinsamen Zeit bei 1Live. Allerdings waren wir noch nie gemeinsam spazieren. Saine geht auch nicht gerne spazieren, sie geht lieber laufen. Dabei kann man aber nicht ganz so gut reden. Und das wollen wir.
Wir besuchen einen ihrer Lieblingsorte in der Kölner Innerstadt, wir sprechen darüber, wie nah Corona auch an Sabines Leben gekommen ist, das auch ein Deutscher Fernseh- und ein Radiopreis sie nicht davor bewahrt hat im Frisörsalon ihrer Mutter Haare zu fegen und warum das Album "Evermore" von Taylor Swift Sabine auch bei den kommenden Aufgaben helfen wird.
Viel Spaß mit Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Sabine Heinrich - die MODERATORIN!

#6 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken ist gerade 70 Jahre alt geworden. Er kann bereits jetzt auf ein erfülltes und extrem erfolgreiches Leben zurückblicken. Der "Niedeckens Jung" hat aber auch noch jede Menge vor...
Wolfgang hat Millionen von Platten verkauft und noch mehr Menschen mit seinen Liedern glücklich gemacht, einen Schlaganfall hinter sich, vier Kinder und zwei Enkel, die sein Leben bereichern und seit dem Tod von Williy Millowitsch ist er zweifellos der bekannteste und beliebteste Kölner.
Auf unserem Spaziergang unterhalten wir uns über seine Auftritte als Teenager im "Silver Dollar", über die Pechsträhne vom FC, seinen ersten Kater Erwin, über Roadtrips, die fehlende Hornhaut auf seinen Fingerkuppen und was er Kardinal Woelki sagen würde, wenn wir ihn bei unserem Spaziergang treffen würden.
Viel Spaß mit Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Wolfgang Niedecken.

#5 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Kai Wingenfelder von Fury in the Slaughterhouse

Kai WIngenfelder hat eine unverkennbare Stimme. Gemeinsam mit seiner Band Fury in the Slaughterhouse haben sie den Soundtrack für eine gnaze Generation geschaffen. 1986 ging es los. In den 1990´er erlebte die Band ihren Höhenpunkt. 2008 waren sie ganz unten und lösten sich auf. Jetzt sind sie mit dem 14. Studioalbum "Now" zurück und haben ein fulminantes Comeback hingelegt.
Da gibt es jede Menge, über das ich mit Kai auf unserem Spaziergang spreche: es geht um seine Panikattacken, unter denen er 1994 während der USA Tournee gelitten hat, warum sie dankbar waren, dass die Teresa Orlowski Filme in Hannover synchronisiert wurden, seine Mitgliedschaft als Jugendlicher in der SPD, was ihn mit Robert Habeck verbindet und natürlich sprechen wir über Now.

#4 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Martin Bechler von Fortuna Ehrenfeld

Der Name des vierten deutschsprachigen Albums ist der Traum, den viele in den Zeiten der Pandemie träumen: Die Rückkehr zur Normalität. Fortuna Ehrenfeld heißt die Band, die es aufgenommen hat. Martin Bechler ist der Mann, der die Songs und Texte schreibt und gemeinsam mit Jenny Thiele und Jannis Knüpfer auf die Bühne bringt.
Martin hat seine Popstar Karriere in einem Alter begonnen, indem sich andere längst aus dem Scheinwerferlicht zurückgezogen haben - oder mussten. Er ist ein Musiker, der mit seinen Texten, seiner Musik und seinem Auftreten nicht im Fahrwasser des Mainstreams schwimmt, sondern auffällt und polarisiert. Immer mehr Menschen lernen das zu schätzen und zu lieben.
In diesem Podcast gehe ich mit Martin durch den Kölner Stadtteil Ehrenfeld spazieren. Hier lebt er, hier wohnt er, hier arbeitet er an seiner Kunst - und hier ist es laut.
Wir sprechen über sein Leben, sein Karrierebeginn, seinen Schwur, den er mit sich selbst gemacht hat und warum er trotz aller Erfolge auf dem Boden bleibt.

#3 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Twenty4Tim

Tim ist ein Phänomen. Vor rund sechs Jahren hat er angefangen selbstproduzierte Videos auf YouTube hochzuladen. Hat ein überragendes Abitur gemacht, ist ein unglabulich toller und empathischer Mensch, der immer für einen da ist. Heute ist er in der Social Media Welt ein Star. der 20-jährgie hat über 1,2 Millionen Menschen, die ihm bei Instagram folgen und 2,7 Millionen gucken seine Videos bei TikTok (Stand März 2021). Ich kenne Tim seit er drei Jahre alt ist und habe seinen Weg immer verfolgt. In den vergangenen zwölf Monaten ist bei ihm jede Menge passiert... wir sprechen über seinen Erfolg im Netz, was das mit ihm macht, das nicht nur alles super easy ist, wovon er träumt und was ihn glücklich macht...

#2 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Thomas D

Seit über 30 Jahren ist Thomas D Musiker. Gemeinsam mit den Fantastischen Vier hat er Rap Musik mit deutschen Texten auf ein neues Level gehoben. Jeder kennt die Songs der vier Stuttgarter, die längst zu den erfolgreichsten Bands in unserem Land gehören. Auch als Solo Künstler ist Thomas erfolgreich. Fünf Solo Alben hat er rausgebracht, mit Rückenwind einen Hit gelandet, den Astronaut Alexander Gerst sogar beim Start in´s All gehört hat. Thomas ist Umwelt- und Tierschutz Aktivist, Vegetrarier, bringt unter dem Namen Nature Tom gesunde Nahrungsergänzungsmittel und Snacks raus, moderiert in der ARD Wissen vor acht und ist vor allem ein äußerst netter Mensch. Kommt mit uns mit, wir gehen spazieren, rund um den Vulkan in Thomas DsHeimat, der Eifel. Viel Spaß!

#1 Walk & Talk - Flanieren und Schwadronieren mit Thees Uhlmann

Was für ein Start in´s neue Jahr! Gut, es ist der 2. Januar 2021, also ein leicht verspäteteter Neujahrsspaziergang mit einem der sympathischsten Musiker unseres Landes. Thees Uhlmann ist ein Unterhalter im besten Sinne. Drei Soloalben hat er veröffentlcht und drei Bücher geschrieben. Beim flanieren durch Berlin Kreuzberg schwadronieren wir über die Härte des 2. Lockdowns, über Konzerte mit Abstandsregeln, eine Zärtlichkeit im Umgang, über Freundschaft, die Fähigkeit 12 Kilometer joggen zu können und die Schönheit von Blackbird. Kommt mit!